Das Mossehaus in der Jerusalemstraße (Berlin-Mitte) ist ein ehemaliges Verlagshaus wurde 1901 im historischen Stil der Architekten Cremer & Wolfenstein erreichtet. 20 Jahre später bauten es dann aber die Architekten Erich Mendelsohn, Richard Neutra und Paul Henning um und erweiterten das Gebäude um 3 Stockwerke. Mit seinem Aufsatz im expressionistischem Stil wurde das Mossehaus zum Vorbild für modere, dynamische Großstadtarchitktur.
Größe: 56/16 Bügellänge: 145 Material: Metall
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.