Bei Ribbeckhaus denkt wahrscheinlich jeder, dass dieses Gebäude nach dem Herrn Ribbeck aus Fontanes Gedicht benannt ist. Es wurde aber nach dem Kammerrat Hans Georg von Ribbeck benannt, der 1642 zwei alte Giebelhäuser zu einem Traufenhaus (früher meist doppelbreite Gebäude am Marktplatz) zusammenführen ließ. Das Ribbeck-Haus ist heute das einzige noch erhaltene Wohnhaus der Renaissance-Zeit. Man findet hier vor allem noch die kunstvollen Staffelgiebel mit den schneckenförmigen Voluten und verzierten Rundbogenportalen.
Größe: 51/19 Bügellänge: 145 Material: Metall
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.