Das Eierhäuschen wurde im 19. Jahrhundert als Berliner Ausflugslokal am Rande des Plänterwald errichtet. Es fand sogar in Theodor Fontanes Roman „Der Stechlin“ Erwähnung als von Melusine bejubelter ‚Palazzo‘. Das Eierhäuschen ist leider mehrmals abgebrannt, rekonstruiert, auf- und umgebaut worden, bis es 1990 endgültig geschlossen wurde. Nach seiner Sanierung kann seit Juli 23 kann hier aber wieder geschlemmt, getrunken und gelacht. Gäste sind immer willkommen.
Größe: 49/19 Bügellänge: 145 Material: Metall
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.