Die katholische St. Hedwigs-Kathedrale, kurz Hedwigskirche, entstand in der Mitte des 18. Jahrhunderts aufgrund der zunehmend wachsenden Rolle der katholischen Gemeinde. Im Jahr 1747 begann man mit dem Bau nach den Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Aus Geldmangel wurde acht Jahre später der Bau unterbrochen und im Jahr 1757 wegen des Siebenjährigen Krieges komplett eingestellt. Die am Bebelplatz gelegene Hewigskirche war der zweite Bau des geplanten Forum Fridericianum und ist heute die Bischofskirche des Bistums Berlin.
Größe: 52/18 Bügellänge: 145 Material: Acetat / Metall
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.