Villa Sorgenfrei, eigentlich Villa Oppenheim, steht für eine unbeschwerte Zeit der deutsch-jüdischen Familie Mendelssohn, die hier auf dem ländlichen Anwesen ihre Sommermonate um 1820 verbrachte. Der Tod des Familienoberhauptes 1909 beendete diese schöne Sommerfrische. Charlottenburg veränderte sich. Mietskasernen rund um die Villa wurden gebaut und somit verlor sich das Ambiente. Die Erben verkauften das Grundstück samt Wohnhaus an die Stadt Charlottenburg.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.